046-176 UV Seenland 2018 Eintraege.indd
107 GASTGEBER AM BROMBACHSEE STADT ELLINGEN STADT ELLINGEN (mit Ortsteilen) Die Perle des fränkischen Barocks ELLINGEN 3.700 E, 389 m; Deutschordensstadt, Bahnstation, Omnibusverbindungen nach Gunzenhausen, Wei- ßenburg i. Bay. und Thalmässing. Lage an Bundes- straße 2 (Nürnberg-Augsburg) und Bundesstraße 13 (Würzburg-Ingolstadt) sowie an der Bahnlinie Nürnberg-München. Das reizvolle Städtchen, die Perle des fränkischen Barock, an der Schwäbischen Rezat, am Fuß des Fränkischen Jura, liegt im Schnittpunkt von Naturpark Altmühltal und Fränkischem Seenland (ca. 10 km). Sein Gesicht ist vom Deutschen Orden geprägt, da Ellingen vom frühen 14. Jahrhundert bis 1797 Sitz des Landkomturs der reichen und mächtigen Ballei Franken war. Zu den repräsentativsten Bauwerken aus der Zeit des Deutschen Ordens zählt das Ellinger Schloss (1718 – 1724) mit neu gestaltetem Deutsch- ordensmuseum und dem Kulturzentrum Ostpreußen, dessen Besichtigung jedem Gast zu empfehlen ist (Besichtigungszeiten: Dienstag bis Sonntag, April bis September von 9 bis 11 Uhr und 13 bis 17 Uhr stünd- lich Führungen, Oktober bis März um 10 und 11 Uhr sowie 14 und 15 Uhr Führungen). Weitere besondere Sehenswürdigkeiten: Stadtpfarrkirche St. Georg (er- baut 1731) mit Mariahilfkapelle, Spitalkirche (1735), Rathaus (1744 – 1747), das Pleinfelder Tor (1660), Teil der ehemaligen Stadtbefestigung, und das teilweise restaurierte Römerkastell auf der Anhöhe östlich von Ellingen (1 km). Die städtebauliche Einmaligkeit mit einem in sich geschlossenen barocken Straßenbild wird in einem Barockrundweg vorgestellt (auch für Rollstuhlfahrer geeignet), Führungen und Voranmeldung (Telefon 09141/976543); weiter schließt sich ein Kapellen- rundweg (Gehdauer bis zu 5 Std.) und ein Limesrund- weg (Gehdauer ca. 2,5 Std.) an sowie ein „Nordic Walking“ Weg rund um Ellingen mit versch. Strecken- längen; Schlosskonzerte und diverse Veranstaltungen im Juli. Tennisplätze; Reitanlage mit Reithalle und Außenplätzen, Reitstunden; Golfplatz Zollmühle; Golf für jedermann auf Driving-Ranch und 18-Loch-Platz; Schnupperkurse und Golfstunden mit Golf-Lehrer; Kinderspielplätze in Ellingen; Bundeskegelbahn (zweibahnig) im TSG Sportheim; nächster Wald ein Ki- lometer entfernt; schöne Wanderungen und Ausflüge in die Umgebung, zur Steinernen Rinne bei Rohrbach, zum Rohrberg mit Bismarckturm, zur Wülzburg hoch über der Römerstadt Weißenburg i. Bay. und durch das romantische Altmühltal; Sommerrodelbahn an der B2 bei Pleinfeld mit 2 Bobbahnen; weitere Freizeitein- richtungen in Weißenburg i. Bay. (2 km), Treuchtlingen (14 km), Pleinfeld (5 km) und Gunzenhausen (18 km); am Ort: Speisegaststätten; Einkaufsmöglichkeiten: Metzgereien, Bäckerei, Supermarkt usw. OT MASSENBACH, HÖRLBACH U. TIEFENBACH 350 E, 435 m; kleine, in sanfte Talmulde einge- bettete Dörfer; 2 bzw. 5 Kilometer zum Bahnhof Ellingen, Bushaltestelle an der B13; schöner Fußweg nach Ellingen mit Rastplatz am Wald; großzügig an- gelegter Kinderspielplatz im Ort Massenbach, nahe schöner Wälder; Ausflugsmöglichkeiten und reizvolle Spazierwege. OT STOPFENHEIM 800 E, 450 m; Dorf an der B13; Bahnhof: Ellingen (6 km), Bushaltestelle am Ort; Ortsteil des Barock- städtchens Ellingen mit ehemaliger Deutschordens- vogtei; Ortsbild vom Deutschen Orden geprägt; barocke Kirche (1773 – 1775). Kinderspielplätze am Ort; schöne Ausflugs- und Wandermöglichkeiten; Bäckerei am Ort; 3 Tennisplätze und Sommer- eisstockbahn. GÖNNEN SIE SICH AUS- UND EINBLICKE IN EINE STADT MIT ÜBER 1100-JÄHRIGER GESCHICHTE UND BESONDEREM BAROCKEN FLAIR. KULTUR- UND TOURISTINFORMATION PLEINFELD Marktplatz 11 · 91785 Pleinfeld Tel. 09144/920070 · Fax 09144/920060 info@pleinfeld-am-brombachsee.de www.pleinfeld-am-brombachsee.de INFOLADEN ELLINGEN Schlossstraße 3 · 91792 Ellingen Tel. 09141/976543 · Fax 09141/976575 tourist-info@ellingen.de www.ellingen.de SCHLOSSVERWALTUNG Tel. 09141/974790 · Fax 09141/974797 B466 B13 B13 B13 B2 B2 A9 B466 ELLINGEN BROMBACHSEE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE5OTc=